Grundlegendes
Diese
Datenschutzerklärung soll die Mitglieder des Heimat- und Verschönerungs-vereins
Gladbach e. V. und auch die die Nutzer
dieser Internetseite über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und
Verwendung personenbezogener Daten durch den Verein und auch den Betreiber
dieser Webseite informieren. Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und behandeln
Ihre personenbezogenen Daten vertrau-lich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Mit dem Beitritt
eines Mitglieds nimmt der Verein seine Adresse (incl. Telefon und eMail), sein
Alter und seine Bank-verbindung auf. Diese Informationen werden in dem vom Verein
verwendeten EDV-System gespeichert. Die personenbezogenen Daten werden dabei durch
geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme
Dritter ge-schützt. Sie werden ausschließlich für Zwecke der
Mitgliederverwaltung verwendet. Sonstige Angaben sowie Informationen über
Nichtmitglieder (z. B. Spender) werden von uns grundsätzlich intern nur
verarbeitet, wenn sie der Förderung des Vereins-zweckes dienen und keine
Anhaltspunkte bestehen, dass die betroffene Person ein entgegenstehendes, schutzwürdiges
Interesse hat. Bei
Vereinsaktivitäten angefertigte Fotos/Videos von werden auf unserer
Internet-seite und in regionalen Presseerzeugnissen nur mit Ihrer Zustimmung
veröffentlicht. Die Nutzung
unserer Internetseite/Homepage ist
in der Regel ohne Angabe per-sonenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren
Seiten aber in Ausnahmefällen personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift
oder eMail-Adressen) erfaßt werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger
Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei Kommunikation per E-Mail) Sicher-heitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zugriffsdaten
Wir,
der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten
Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website.
Jeder Besucher unserer Homepage wird in einem Logfile erfasst. Anhand dieser
Logfiles wird die Statistik im Homepagecenter generiert. Folgende Daten können z. B. protokolliert werden: Besuchte
Website,
Uhrzeit
zum Zeitpunkt des Zugriffes,
Menge
der gesendeten Daten in Byte, Verwendete
IP-Adresse.Um
datenschutzkonform zu handeln, werden die IP-Adressen der Besucher auf dem
Server pseudonymisiert und auch nur so angeboten. Es findet keine
personenbezo-gene Speicherung von Daten statt. Beim Aufruf unserer Seite wird
lediglich ein so-genannter Session-Cookie
gesetzt. Der Besucher muss einem solchen Cookie nicht explizit zustimmen. Ein
Session-Cookie ist datenschutzrechtlich unbedenklich und wird beim Schließen
des Browsers wieder gelöscht.
Bei
Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf den Browser des Nutzers
übertragen werden. Der Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz
von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit von Websites.
Falls Sie ganz sicher sein wollen und nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem
Endgerät gespei-chert werden, so bieten dazu die meisten Browser die Einstellungsoption, Cookies nicht
zuzulassen.
Umgang
mit Kontaktdaten Kommentaren und Beiträgen
Nehmen Sie mit uns
als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglich-keiten Verbindung auf,
werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bear-beitung und Beantwortung
Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese
Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Rechte
des Nutzers Sie haben als Nutzer
das Recht, auf Antrag eine kostenlose
Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie
gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher
Daten und auf die Verarbeitungsein-schränkung oder Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten.
Sofern Ihr Wunsch
nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B.
Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns
gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweck-bestimmung nicht mehr
vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungs-fristen geben, gelöscht.
Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige
gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der
Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für
andere Zwecke verarbeitet.
Nutzer dieser
Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht
Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder
Zeit widersprechen.